Die Entwicklung eines SaaS-Produkts (Software as a Service) kann für Unternehmen, die Skalierbarkeit und regelmäßige Umsatzgenerierung anstreben, eine der vielversprechendsten Investitionen sein. Mit dem SaaS-Modell bieten Sie über das Internet zugängliche Software an, die kontinuierliche Updates und monatliche Abonnements ermöglicht und so Kunden anspricht, die nach flexiblen Lösungen suchen. Eine der ersten Fragen, die sich Unternehmer und Entscheider stellen, lautet jedoch: Wie viel kostet die Entwicklung einer SaaS-Anwendung? Die Antwort ist vielschichtig und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Komplexität des Projekts, die Größe und Expertise des Entwicklungsteams, die gewählten Technologien, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Entscheidung zwischen Eigenentwicklung oder der Beauftragung einer spezialisierten Agentur. In diesem Artikel untersuchen wir diese Elemente, um Ihnen zu helfen, die Kosten genauer abzuschätzen und Ihr Projekt effizient zu planen.

Variation nach Sektor

  • Die Kosten können zudem je nach Branche erheblich variieren, da Branchen wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen oder der E-Commerce spezifische Funktionen, komplexe Integrationen mit Altsystemen und hohe Sicherheitsstandards erfordern, was das Budget im Vergleich zu generischen Lösungen um bis zu 50 % erhöhen kann.

2. Kostenspanne

Die für die Entwicklung eines SaaS-Projekts erforderlichen Investitionen variieren stark und hängen von der Komplexität, dem Umfang und den Erwartungen des Projekts ab. Um ein klareres Bild zu vermitteln, haben wir Beispiele für gängige Marktwertbereiche basierend auf realen Projektdaten zusammengestellt. Beachten Sie, dass es sich bei diesen Zahlen um Schätzungen handelt und diese je nach Teamstandort und Wechselkursen variieren können.

MVP und Basislösungen

  • In Großbritannien beginnen die Kosten für den Aufbau einer SaaS-Plattform typischerweise bei 30.000 £ für ein Minimum Viable Product (MVP), das grundlegende Funktionen wie Benutzerauthentifizierung und ein einfaches Dashboard umfasst, sodass eine schnelle Markteinführung zur Validierung der Idee möglich ist.
  • Für einfachere Plattformen, die Benutzerkonten, wiederkehrende Abrechnung und ein einfaches Admin-Panel bieten, können Budgets im unteren Bereich, etwa 20.000 bis 50.000 £, ausreichend sein, insbesondere wenn No-Code- oder Low-Code-Tools zur Beschleunigung der Entwicklung verwendet werden.

Fortschrittliche Lösungen

  • Fortgeschrittenere Produkte mit komplexen Arbeitsabläufen, benutzerdefinierten Automatisierungen und Integrationen mit APIs von Drittanbietern, wie etwa CRM- oder Zahlungssystemen, können viel größere Investitionen erfordern, die oft 100.000 £ übersteigen, um Robustheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
  • Darüber hinaus erhöhen Lösungen, die eine Multi-Tenant-Architektur zur isolierten Unterstützung mehrerer Clients, robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung und analytische Dashboards mit künstlicher Intelligenz verwenden, tendenziell die Gesamtprojektkosten weiter, da mehr Entwicklungs- und Testzeit erforderlich ist.

Amplitude der Werte

  • Die Gesamtinvestition für umfassende, funktionsreiche Lösungen wie IoT oder Machine-Learning-Integrationen kann 250.000 £ übersteigen – ideal für Unternehmen, die in wettbewerbsintensiven Nischen dominieren möchten.
  • Dies hängt vom Umfang des Projekts, der verwendeten Technologie (z. B. Hybrid Cloud) und dem erforderlichen Anpassungsgrad ab, um die spezifischen Anforderungen Ihrer Zielgruppe zu erfüllen.

3. Die Bedeutung des Teams

Entwickler und Designer

Der wichtigste Faktor für das Budget eines SaaS-Projekts ist die Zusammensetzung und Qualität des Entwicklungsteams, da qualifizierte Fachkräfte nicht nur die pünktliche Lieferung, sondern auch die zukünftige Wartung der Plattform sicherstellen.

  • An einem SaaS-Projekt sind typischerweise Front-End-Entwickler für interaktive Schnittstellen, Back-End-Entwickler für die Geschäftslogik und UX/UI-Designer mit Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit beteiligt.
  • Es ist auch üblich, einen Projektmanager einzusetzen, der Termine und Ressourcen koordiniert, sowie Qualitätssicherungsexperten (QA) für automatisierte Tests, die sicherstellen, dass alles reibungslos und fehlerfrei funktioniert.
  • Die Einstellung von in Großbritannien ansässigen Talenten ist in der Regel mit einem höheren Stundensatz verbunden, der für erfahrene Fachkräfte zwischen 50 und 120 £ liegt und bei langfristigen Projekten bis zu 60 % des Gesamtbudgets ausmachen kann.

Weitere nützliche Ressourcen

  • Stripe: Online-Zahlungsplattform, die Abonnements und den Einzug wiederkehrender Zahlungen in SaaS erleichtert und sich problemlos in verschiedene Technologien integrieren lässt, um die Abrechnung zu automatisieren.

4. Der Einfluss der Technologie

Moderne Frameworks

  • Die Entwicklung eines SaaS mit modernen Frameworks wie React oder Vue.js auf der Front-End-Seite für reaktionsfähige Schnittstellen und Node.js oder Django auf der Back-End-Seite für serverseitige Logik ermöglicht eine größere Skalierbarkeit und schnellere Entwicklung, erfordert jedoch möglicherweise Fachleute mit einem höheren Spezialisierungsgrad, was die Anfangskosten um 20–30 % erhöht.

Infrastruktur und Hosting

  • Darüber hinaus ist es wichtig, die Infrastruktur- und Hostingkosten zu berücksichtigen, die regelmäßig anfallen und Ihr Betriebsbudget belasten können. Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud bieten flexible Cloud-Dienste mit automatischer Skalierbarkeit. Allerdings steigen die monatlichen Kosten für Hosting, Speicher und Datenverkehr mit zunehmender Nutzerbasis und können in fortgeschrittenen Phasen zwischen 100 und 10.000 Pfund pro Monat liegen.

5. Compliance und Datenschutz

So DSGVO-Regeln

    Sicherheit und Audits

    • Abhängig von Ihrer Zielgruppe und der Art der erfassten Daten (z. B. persönliche oder finanzielle Informationen) müssen Sie möglicherweise ein Budget für Sicherheitstests, Cybersicherheitsaudits und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO einplanen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Plattform den Marktstandards entspricht und Bußgelder in Millionenhöhe vermieden werden.
    • 6. Design und Benutzererfahrung

      Bedeutung von Design und Erfahrung

      • Design und Benutzerfreundlichkeit (UX/UI) sind entscheidend für den Erfolg einer SaaS und beeinflussen direkt die Kundenbindung. Die Investition in einen professionellen Designer stellt sicher, dass Ihre Plattform intuitiv, mobil zugänglich und optisch ansprechend ist. Dies trägt zur Kundenbindung bei, senkt die Abwanderungsraten um bis zu 30 % und verbessert die Marktbewertungen.
      • Personalisierte Schnittstelle als Differenzierungsmerkmal

        • Während einige Unternehmen versuchen, Geld zu sparen, indem sie vorgefertigte Vorlagen von Plattformen wie WordPress oder Bubble verwenden, kann eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche, die auf Ihre Marke und die Bedürfnisse Ihrer Benutzer zugeschnitten ist, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellen, den wahrgenommenen Wert steigern und höhere Abonnementpreise rechtfertigen.

        Abschluss

        Kurz gesagt: Die Entwicklung eines SaaS erfordert sorgfältige Planung, Risikoanalyse und erhebliche finanzielle Investitionen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten. Die Gesamtkosten hängen vom Umfang, der Teamkompetenz, den gewählten Technologien und der Komplexität des Projekts ab. Mit einer klaren Vision, einer klar definierten Strategie und qualifizierten Partnern kann diese Investition zu einem skalierbaren, profitablen Geschäft mit hohem Wachstumspotenzial werden. Wenn Sie die Entwicklung eines SaaS in Erwägung ziehen, ermitteln Sie Ihren Bedarf und kontaktieren Sie unsere Experten für ein individuelles Angebot und strategische Beratung.

        Weitere Ressourcen